08.30 h
|
Empfang & Registration der Teilnehmer bei Kaffee & Kipferl
|
09.15 h
|
Begrüßung und Moderation
Mag. Krassimira Bojinowa, Geschäftsleitung,
EXPONET-INFRAKON GmbH
|
Session 1: DIGITALISIERUNG & SECURITY (09.15 - 11 h)
|
09.30 h
|
How IoT revolutionizes the Tour de France
Johannes Brunner, Head of BU Data Center und Cloud,
Dimension Data Austria
Markus Kunstmann, Product Sales Specialist Data Centre,
Cisco Austria
|
|
Warum IoT einen neuen Ansatz für Rechenzentrums-Design erfordert -
von der Orchestrierung der IT-Infrastrukturen
Dipl.-Ing. Thomas Wenninger, Leiter IT-Infrastruktur,
Zentraler Informatikdienst (ZID) der Universität Salzburg
|
|
Sichere High-Speed Verbindungen über alle Netze
- Über Cloud-Computing werden immer mehr Anwendungen in Rechenzentren abgebildet
(SaaS und IaaS)
- Deshalb müssen höhere Bandbreiten mit geringerer Latenz verschlüsselt übertragen werden
- Dieses gilt zwischen den Rechenzentren, im WAN Filialnetz und
beim Cloud Access – Standardlösungen stoßen hier an ihre Grenzen
Karsten Geise, Director Global Business Development,
dacoso GmbH
|
11.00 h
|
SNACKPAUSE - Networking und Erfahrungstausch mit den Experten von
Apleona, COOLtec systems, dacoso, Dimension Data, Cisco, Janitza, Siemens, PRI:LOGY
|
Session 2: EFFIZIENZ & HOCHVERFÜGBARKEIT (11.40 -13.10 h)
|
11.40 h
|
Cooling-Lösungen für hocheffiziente Rechenzentren im Hinblick auf PUE-(Garantien)
- RZ-Planung im Hinblick auf das Energieeffizienzgesetz
- Überblick über verschieden Lösungen
- Vergleichsstudien und mögliche Empfehlungen daraus (PUE/DCiE)
Harald Köfler, Geschäftsführer,
COOLtec systems Austria GmbH
|
|
Ganzheitliche Überwachung und Bilanzierung der elektrischen Hochverfügbarkeit
von der MS bis zum Einzelstromkreis
- Granularitätsstufen 1-3 (DIN EN 50600) in der Praxis
- Wo greift welche Netzqualitätsnorm
- RCM als Alternative zum RCD?
Michael Schulte, Key Account Manager,
Janitza electronics GmbH
|
|
Schadenverhütung in modernen Rechenzentren und Analyse der elektrischen Anlagen
Ing. Günther Fürst, Geschäftsführender Gesellschafter,
PRI:LOGY Systems GmbH
|
13.10 h
|
LUNCH - Networking und Erfahrungsaustausch mit den Experten von
Apleona, COOLtec systems, dacoso, Dimension Data, Cisco, Janitza, Siemens, PRI:LOGY
|
Session 3: AUTOMATISIERUNG & BETRIEBSSICHERHEIT (14.10 – 15.45 h)
|
14.10 h
|
Instandhaltung im Rechenzentrum – was kommt nach Excel & Co. ?
Mag. Gerhard Schenk, Geschäftsleitung
Dr. Stephan Zellner, Leiter Business Development,
Apleona HSG GmbH
|
|
Von Managementinseln zu einer systemischen Managementlösung
- Wie können einzelne Management- und Anlagensteuerungssysteme
zu einer übergeordneten Gesamtlösung integriert werden ?
Referent in Absprache
Siemens Building Technologies
|
|
Zusammenfassung und Abschlussdiskusion
|
15.45 h
|
Networking & Erfahrungsaustausch bei einem Apéro mit den Experten von
Apleona, COOLtec systems, dacoso, Dimension Data, Cisco, Janitza, Siemens, PRI:LOGY
|
16.30 h
|
Ende des Konferenztages
|